- Ehrverlust
- Ehr|ver|lust, der; -[e]s (Rechtssprache)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ehrverlust — Der Ehrverlust oder Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte war eine Nebenfolge im deutschen Strafrecht vor der Großen Strafrechtsreform 1969. Inhaltsverzeichnis 1 Vor der Großen Strafrechtsreform 2 Nach der Großen Strafrechtsreform 3 … Deutsch Wikipedia
Ehrverlust — Ehr|ver|lust 〈m. 1; unz.〉 1. 〈kurz für〉 Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte 2. 〈allg.〉 Minderung des Ansehens, der Achtung * * * Ehr|ver|lust, der <o. Pl.> (Rechtsspr.): Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte: er wurde zu 20 Jahren… … Universal-Lexikon
Ehrerbietung — Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit (einer Person), sie kann jemandem als Mitglied eines Kollektivs zuerkannt werden (Ehre des Weibes, des Edelmannes, des Handwerkers u. a. m.), sie kann aber auch (etwa durch die Nobilitierung oder eine… … Deutsch Wikipedia
Ehrgefühl — Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit (einer Person), sie kann jemandem als Mitglied eines Kollektivs zuerkannt werden (Ehre des Weibes, des Edelmannes, des Handwerkers u. a. m.), sie kann aber auch (etwa durch die Nobilitierung oder eine… … Deutsch Wikipedia
Familienehre — Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit (einer Person), sie kann jemandem als Mitglied eines Kollektivs zuerkannt werden (Ehre des Weibes, des Edelmannes, des Handwerkers u. a. m.), sie kann aber auch (etwa durch die Nobilitierung oder eine… … Deutsch Wikipedia
La ilustra fregona — La ilustre fregona ist eine Novelle von Miguel de Cervantes. Inhaltsverzeichnis 1 Der Titel der Novelle 2 Inhaltsangabe 3 Zentrale Themen 3.1 Herkunft 3.2 Ehre … Deutsch Wikipedia
La ilustre fregona — ist eine Novelle von Miguel de Cervantes. Inhaltsverzeichnis 1 Der Titel der Novelle 2 Inhaltsangabe 3 Zentrale Themen 3.1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Ehre — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… … Deutsch Wikipedia
Ehrenrechte — Als bürgerliche Ehrenrechte werden die Rechte bezeichnet, die einem Staatsbürger aufgrund seiner Staatsbürgerschaft zustehen. In der Bundesrepublik Deutschland sind dies mit Vollendung des 18. Lebensjahres: Das Recht zu wählen (aktives Wahlrecht) … Deutsch Wikipedia
Freiherr von Gravenreuth — Günter Werner Freiherr von Gravenreuth (* 12. Juli 1948 in München; gebürtig Günter Werner Dörr) ist seit 1981 Rechtsanwalt und Verleger in München. Gravenreuth ist Verfasser juristischer Fachveröffentlichungen mit den Schwerpunkten Urheberrecht… … Deutsch Wikipedia